Dänisches Erbe, maritimer Charme und echter Genuss

Dänisches Erbe, maritimer Charme und echter Genuss

Glückstadt. Als König Christian IV. von Dänemark 1617 seine neue Stadt an der Elbe gründete, ...

Teile diesen Beitrag

© GDM, Kratz

Glückstadt. Als König Christian IV. von Dänemark 1617 seine neue Stadt an der Elbe gründete, träumte er von einem besonderen Ort. Geplant nach dem Vorbild italienischer Renaissanceanlagen, mit einem klaren, sternförmigen Grundriss, sollte sie den Namen Glückstadt tragen – „Dat schall glücken…“ Noch heute verleiht diese historische Struktur der kleinen Stadt ihren unverwechselbaren Charakter.

Glückstadt liegt idyllisch direkt an der Elbe. Am denkmalgeschützten Hafen reihen sich liebevoll restaurierte Fassaden, historische Speicher und kleine Cafés. Hier lässt sich der Blick über das Wasser schweifen, während große Pötte vorbeiziehen – maritimes Lebensgefühl in seiner entspannten Form.

Kulinarisch hat Glückstadt eine besondere Spezialität zu bieten: den Original Glückstädter Matjes. Seit über 100 Jahren wird er hier in Handarbeit nach traditionellem Verfahren veredelt – zart, mild und weit über die Region hinaus bekannt. Jedes Jahr im Juni wird ihm mit den Glückstädter Matjeswochen ein fröhliches Volksfest gewidmet, das Gäste aus nah und fern anlockt.

Wer die Umgebung entdecken möchte, findet auf den Glücks-Routen ideale Bedingungen: gut ausgebaute Radwege führen entlang von Deichen, durch Obstplantagen, Marschlandschaften und kleine Dörfer. Unterwegs laden Hofläden, Cafés und Picknickplätze zum Verweilen ein – perfekt, um die Elbmarschen in gemächlichem Tempo zu genießen.

Glückstadt verbindet Geschichte, Natur und Genuss – eine kleine Stadt mit großem Charme, in der man den Alltag hinter sich lässt und die Elbe immer in Sichtweite ist.

Anzeige

Anzeige Medienzentrum Mobile only

Darstellung anpassen