ANZEIGE
Zur Förderung der Erinnerungskultur richtet das Team vom Bestattungshaus im Gedenkportal auf www.bestattungshaus-stade.de persönliche Gedenkseiten für Verstorbene kostenfrei ein und schafft dadurch virtuelle Orte des gemeinsamen Trauerns und Erinnerns. Die Trauergemeinschaft kann hier online Kerzen entzünden, Worte an die Verstorbenen und Kondolenzen an die Hinterbliebenen richten. Angehörige und Freunde haben dazu die Möglichkeit, auf der Gedenkseite gemeinsam ein Fotobuch zu entwerfen und die Gedenkseitenbeiträge per Klick als trostvolles Andenken einzufügen. Dieses „Erinnerungsbuch“ bietet viele Gestaltungsvorlagen speziell für den Trauerfall und kann hochwertig gedruckt direkt nach Hause bestellt werden. Mit Digitalisierung zu noch mehr Nähe „Oft wird behauptet, Digitalisierung schafft Distanz. Doch wir merken, genau das Gegenteil ist der Fall“, spricht Bestatter Norbert Dreist aus Erfahrung. „Wir erhalten so viele positive Rückmeldungen zu unseren Online-Services und sehen die unglaublich berührenden Worte der Trauernden auf den Gedenkseiten. Das zeigt uns, dass wir den richtigen Weg gehen“, ergänzt Heike Dreist. Gerne überreicht sie den Angehörigen nach der Beisetzung einen Ausdruck der Gedenkseitenbeiträge als Erinnerungsstück. Auch die Einbindung der Beiträge in eine Trauerrede kann sie sich sehr gut vorstellen – für sie schlägt das eine Brücke vom digitalen zum persönlichen Abschied. Zumal weitere Online-Services wie die Erstellung individueller Playlists mit Musik für die Trauerfeier über das Kunden-Center bereits in Planung sind.
Weitere Informationen: www.bestattungshaus-stade.de