Fruchtbare Zeiten für Stade: 

Fruchtbare Zeiten für Stade: 

Der Jahresbericht 2024 der Stadtwerke Mit dem Jahresbericht 2024 legen die Stadtwerke Stade nicht nur ...

Teile diesen Beitrag

© Stadtwerke Stade

Der Jahresbericht 2024 der Stadtwerke

Mit dem Jahresbericht 2024 legen die Stadtwerke Stade nicht nur Zahlen vor – sie erzählen eine Geschichte von Wachstum, Wandel und nachhaltiger Verantwortung. Unter dem Titel „Fruchtbare Zeiten“ zieht der Bericht einen unter diesem Motto stehenden roten Faden durch das gesamte Geschäftsjahr: Was gesät wurde, konnte 2024 vielfach geerntet werden – in Form von Erfolgen, Auszeichnungen und konkreten Verbesserungen für die Stadt und ihre Menschen.

Begriffe wie „säen“, „blühen“, „reifen“ oder „ernten“ dienen als stilistische Mittel, um die Entwicklungen im Unternehmen greifbar zu machen. Jede Sparte – von E-Mobilität über regenerative Energien bis zur Klimawerkstatt – wird mit einem „Saat-Ernte-Profil“ vorgestellt: Was wurde investiert? Was wurde erreicht? Dieses Konzept macht Fortschritt nicht nur messbar, sondern auch erzählbar:

1. Ausbau erneuerbarer Energien

Mit dem „StadeSolarDach“ unterstützen die Stadtwerke Bürger beim Einstieg in die private Energieerzeugung. 2024 wurden 54 Photovol­taikanlagen betrieben, davon 29 Contraction-Anlagen und 25 Anlagen auf eigenen oder angemieteten Dachflächen, – genug, um rund 350 Haushalte zu versorgen.

2. Grüne Wärme und Wärmewende

Bis August 2025 konnte die Zahl der über klimafreundliche Fernwärmenetze belieferten Wohn- und Geschäftseinheiten auf 3.910 gesteigert werden. Diese Entwicklung knüpft an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 an. Neue Kooperationen wie mit HanseKraft und dem geplanten Altholzkraftwerk sollen die Wärmewende weiter voranbringen.

3. Mobilitätswende

123 Ladepunkte an 27 Standorten sowie ein wachsendes ­E-Carsharing-Angebot mit rund 280 Buchungen und 14.134 zurückgelegten Kilometern zeigen: Die E-Mobilität in Stade kommt voran. Ergänzt wird das Angebot durch eine E-Bike-Förderung.

4. Energieberatung und Klimawerkstatt

Über 350 kostenlose Beratungen zur Energieeffizienz und Heiztechnik wurden 2024 in ­Zusammenarbeit mit der Klima­werkstatt Stade durchgeführt. Das Angebot richtet sich an Hauseigentümer und wird vollständig gefördert.

5. Lokales Engagement

Trikots für Jugendmannschaften, Wasserspender für Schulen, Messeauftritte und Eventförderung: Die Stadtwerke zeigen auch 2024, dass sie in Stade mehr sind als ein Versorger – nämlich ein regionaler und verlässlicher Partner.

Der aktuelle Jahresbericht ist auf der Website der Stadtwerke Stade einsehbar.

Gedruckte Exemplare sind kostenfrei am Kundenempfang erhältlich – das Team der Stadtwerke freut sich auf Ihren Besuch!


Hier klicken, um zum Jahresbericht zu gelangen

Anzeige

Anzeige Medienzentrum Mobile only

Darstellung anpassen