Marten Knust, dualer Student Ingenieurwesen Gebäudetechnik bei den Stadtwerken Stade, berichtet über seine Tätigkeit:
1. Was hat Sie dazu bewegt, sich für die Stadtwerke Stade als Praxispartner im dualen Studium zu entscheiden?
Ich habe bereits mein Schulpraktikum in der 10. Klasse bei einem Energieversorger absolviert, daher wollte ich gerne in diese Branche. Das duale Studium bei den Stadtwerken Stade in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude hat für mich die beste Balance zwischen Theorie und Praxis ergeben.
2. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus – und wie gelingt es Ihnen die Balance zwischen Studium und Praxis?
In der Regel finden am Vormittag Abstimmungstermine zu bestimmten Projekten statt, in denen ich mich mit meinen Kollegen austausche und wir das weitere Vorgehen besprechen.
Meine Aufgaben unterscheiden sich sehr von Projekt zu Projekt: Von der Einbindung einer neuen Ladesäule bis hin zur Koordinierung eines Neuanschlusses an unseren Wärmenetzen ist das Tätigkeitsfeld sehr vielseitig.
Unser Studium besteht pro Jahr aus zwei jeweils aufeinanderfolgenden Praxis- und Theoriephasen.
Sicherlich fällt einem, vor allem in den höheren Semestern, die Trennung zwischen Theorie- und Praxisphase immer schwerer, da sich Projekte oft länger hinziehen. Aber mit einem ausreichenden Zeitmanagement bekommt man beides gut unter einem Hut.
3. Welche Erfahrungen oder Projekte haben sich in Ihrer dualen Ausbildung besonders geprägt?
Zunächst durfte ich in den ersten Wochen im Kundencenter hospitieren und später auch selbstständig die Anfragen von Kunden bearbeiten. Die Arbeit mit Kunden muss einem liegen und man sollte keine Berührungsängste im direkten Austausch haben.
Es gab einige Projekte, welche einem ans Herz gewachsen sind. Die Erweiterungen unserer bestehenden Wärmenetze gehören sicherlich dazu und ich freue mich schon, wenn die Planungen abgeschlossen sind und es in die Ausführung geht.
Die Stadtwerke Stade sind mehr als ein Versorger – sie sind ein zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb mit Fokus auf Nachhaltigkeit und moderne Technologien.
Wer hier startet, wird Teil eines engagierten Teams und übernimmt Verantwortung für die Region. Ausbildungen sind z. B. in der Verwaltung, Technik oder IT möglich, duale Studiengänge in BWL, E-Commerce oder Gebäudetechnik. Der Einstieg erfolgt meist zum 1. August. Geboten werden Praxisnähe, moderne Arbeitsplätze und gute Übernahmechancen. Mehr Infos gibt’s online oder im Kundencenter.
Weitere Infos:
Stadtwerke Stade GmbH
Hansestr. 18, 21682 Stade
04141 404 – 277