Das STADEUM setzt mit seinem neuen Programm ein Zeichen gegen Schwarzmalerei für eine bunte Zukunft
Gemeinsam Zukunft träumen und gestalten – genau das braucht es in diesen Zeiten. Daher steht das neue Programm des STADEUM für die Spielzeit 2023/2024 unter dem Motto „Zukunfts(t)räume“. 130 Veranstaltungen, zusammengestellt aus Konzerten, Schauspiel, Lesungen, Musik- und Tanztheater, Shows, Kabarett- und Comedy-Abenden, Kinder- und Jugendstücken, einer neuen Messe sowie wieder einem Opernball. Zum Träumen und Gestalten laden auch die vielfältigen Abonnements ein, die auf die unterschiedlichsten Geschmäcker zugeschnitten in 11 Varianten erhältlich sind. Sie bieten nicht nur handverlesene, hochkarätige Veranstaltungen, sondern auch attraktive Preisvorteile von bis zu 50%.
Mit dem Moin Abo geht man auf Nummer sicher, wenn man sich gut unterhalten lassen will und sichert sich gleichzeitig Plätze für den begehrten Solo-Auftritt von Star-Comedian Olli Dietrich in seiner Paraderolle Dittsche am 6. Oktober. Die Söhne Hamburgs freuen sich am 29. November darüber, dass „Endlich wieder Weihnachten!“ ist und das Musik-Comedy-Duo Die Feisten besingen in ihrem Programm „Familienfest“ am 2. Mai auf höchst amüsante Weise den Wahnsinn des Alltags.
Das Moin Moin Abo für alle, die anspruchsvoll und abwechslungsreich unterhalten werden wollen, wird am 28. September die A-cappella-Sensation aus der Karibik, GEMA 4 (vier Edelsteine), Perlen der kubanischen Musik präsentieren. Am 11. Januar lädt das Theater für Niedersachsen zum schrägsten und kultigsten Musical aller Zeiten ein: „The Rocky Horror Show“ und „Der Deutschen liebster Franzose“ Alfons fragt am 27. April „Wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Und gibt es dort genügend Parkplätze?“ – eine typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theater und Kabarett.
Das Deluxe Abo bietet erneut ein Luxus-Arrangement mit Weltstars auf höchstem Niveau. Auf Ute Lemper mit ihrem musikalischen Rendezvous mit Marlene Dietrich am 16. September folgt am 5. Dezember das Weihnachtskonzert von Tenor-Star Paul Potts & Friends und am 23. Mai wird als Deutschlandpremiere Andrea Eckert alias Maria Callas in einer Inszenierung des Volkstheaters Wien ihre berühmte „Meisterklasse“ abhalten. In diesem Abonnement ist ein Glas Prosecco je Abend inklusive.
Für anspruchsvolle Kulturkennerinnen und -kenner ist das ApArt Abo das Richtige, denn für hochkarätigen Kunstgenuss muss man nicht erst bis nach Hamburg fahren. Theresia Walsers neuester Theatertext „Eschenliebe“ gelangt in der Uraufführung für das Kunstfest Weimar mit dem luxemburgischen Schauspieler Steve Karier im Schloss Agathenburg am 19. September zur Aufführung. Der Monolog über die Liebe eines Mannes zu einem Baum fügt sich thematisch an die dortige Ausstellung „Into The Woods“ an, die vor der Vorstellung in einer Speed-Führung erkundet werden kann. Multimedial und lustvoll schaurig geht es zu Halloween am 31. Oktober zu. Die MediaBühne Hamburg zeigt als Projektionskunsttheater „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ – eine Zeichentrick-Novelle mit live eingesprochenen Texten.
Das Schauspiel Abo bietet erneut sechs hochkarätige Abende, die jeder für sich einen ganz besonderen Blick auf die Welt werfen. Das Figurentheater Cipolla aus Bremen hat mit Thomas Manns berühmter Novelle „Mario und der Zauberer“ einen eindrücklichen Abend über Macht und Manipulation geschaffen, der am 21. September mit Live-Musik und Puppenspiel Theater der besonderen Art bietet. Yael Ronens und Dimitrij Schaads Theaterstück „(R)Evolution“, inspiriert von Bestsellerautor Yuval Noah Hariri (‚Eine kurze Geschichte der Menschheit‘), zeichnet am 9. November eine bitterkomische Zukunft im Jahr 2040. Bis zu welchem Punkt ist Künstliche Intelligenz eine Hilfe, ab wann eine Bedrohung? Und wie fühlt es sich an, wenn die Technologie die Kontrolle übernimmt? Samuel Finzi und Herbert Knaup lassen hingegen in einer szenischen Lesung Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ – das vermutlich meisterzählte Literatursujet der Adventszeit – in einer umjubelten, neuen Interpretation mit Live-Musik am 1. Dezember lebendig werden.
Das Komödien Abo lädt zu fünf vergnüglichen Abenden ein. Rufus Beck – die Stimme von Harry Potter – lässt am 25. August mit seiner einzigartigen Stimmkunst Mark Twains unterhaltsame Reiseberichte „Bummel durch Europa“ lebendig werden. Désirée Nick und Anouschka Renzi bieten sich am 8. Februar als Bette Davis und Joan Crawford in der Hollywood-Komödie „Bette & Joan“ eine amüsante Diven-Fehde und mit „Die Streiche des Scapin“ steht am 9. April ein echter Komödienklassiker von Großmeister Molière auf dem Programm – nach Commedia dell’arte-Manier und mit großem Ensemble.
Bei den vier Konzerten des Klassik Abos wird zum ersten Mal ein Stummfilmkonzert zu erleben sein. Nach dem Motto: Film trifft Konzert trifft Zirkus begleitet am 19. August das Philharmonische Orchester Bremerhaven Charlie Chaplins Meisterwerk „The Circus“. Ein Wiedersehen und –hören gibt es am 1. November mit der Staatlichen Philharmonie Lemberg. Unter der Musikalischen Leitung von Gudni Emilsson wird das Orchester aus der Ukraine nachträglich den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens ehren.
Besonders spektakulär geht es wieder im Show Abo zu. Selig-Frontmann Jan Plewka & Die Schwarz-Rote Heilsarmee interpretieren am 2. September in stimmungsvoller Open-Air-Atmosphäre mit „Sound of Silence“ die unvergessenen Songs von Simon & Garfunkel in der Festung Grauerort. Mit „Tribute to Boney M.“ kommt am 14. Februar das Disco-Feeling der 1970er und 1980er Jahre zurück auf die Bühne und mit der amerikanischen Tanz-Compagnie DanceWorks Chicago entführen am 14. Mai hochbegabte junge Tänzerinnen und Tänzer mit unkonventionellen, pulsierenden Werken in die Welt des zeitgenössischen Tanzes.
Im Kinder Abo finden sich kommende Saison unter dem Motto „Ankommen“ vier wunderschöne Geschichten von Zukunfts(t)räumen, Veränderung und schließlich dem Ankommen. Marc-Uwe Klings Kinderbuch-Bestseller „Das Neinhorn“ kommt am 30. September in einer fantasievoll-musikalischen Inszenierung auf die große STADEUM-Bühne. Ganz nah dran sind die kleinsten Zuschauerinnen und Zuschauer am 19. November bei „Heidis Geheimnis“ auf der Studio-Bühne. Mit zauberhaften Figuren wird hier eine Geschichte vom Zelte abbrechen und aufschlagen erzählt. Die beliebten United Puppets erzählen am 10. März mit „Zinnober in der grauen Stadt“ ein multimediales Märchen über eine bunt-ansteckende Idee und die Kleine Oper Bad Homburg berichtet am 21. April von neuen Abenteuern des „Nils Holgersson“ als Familien-Musical auf der großen Bühne.
Wer sich über sein Fest-Abonnement hinaus noch für weitere Veranstaltungen interessiert, kann sich mit dem Abo Upgrade beliebig viele Veranstaltungen aus dem umfangreichen Wahl-Abo-Angebot für nur je 25,- Euro pro Ticket dazubuchen. Das Angebot gilt auch für Wahl-Abonnentinnen und -Abonnenten, die sich aus den über 40 angebotenen Veranstaltugen nicht nur für sechs entscheiden können. Denn Vielfalt, Flexibilität, Komfort und Ersparnis sind auch weiterhin die exklusiven Vorteile als Abonnent und Abonnentin im STADEUM. Eine Preisersparnis von bis zu 50% im Vergleich zum Einzelticket und Vorkaufsrecht, bevor der allgemeine Vorverkauf am 1. August startet, gepaart mit höchster Flexibilität: Bei allen Abos ist es telefonisch selbst bis fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich, kostenlos aus einer Veranstaltung in eine andere zu tauschen, einen Gutschein zu erhalten oder den Abo-Ausweis weiterzugeben.
Mehr Infos …
… zu den Abonnements und der neuen Spielzeitbroschüre gibt es bei Jenny Mahler unter Telefon 04141 409141.
Unter www.stadeum.de/Abonnement/abos gibt es die Abos auch digital. Die Abonnements sind ab sofort erhältlich. Der allgemeine Vorverkauf für alle Veranstaltungen startet am 1. August.