Das STADEUM ist ab sofort direkt vom Sofa aus zu erkunden
Willkommen im STADEUM: So haben Sie das Stader Kultur- und Veranstaltungszentrum bestimmt noch nicht gesehen: Mit einem virtuellen Rundgang im 360-Grad-Format präsentiert sich das Haus an der Schiffertorsstraße potenziellen Tagungskundinnen und -kunden und interessierten Kulturfreundinnen und -freunden jetzt von seiner digitalen Seite. Somit wird das multifunktionale Haus erstmals interaktiv erlebbar und lädt zu einer individuellen Entdeckungstour ein.

Damit man sich auch direkt dort einen Überblick verschaffen kann, wo man hinmöchte, gibt es separate Entdeckungstouren für Kulturbesucherinnen und -besucher und Tagungsbesucherinnen und -besucher. Das kann hilfreich sein, um sich z.B. für eine bestimmte Sitzplatzkategorie zu entscheiden, denn der 3D-Rundgang vermittelt neben visuellen Eindrücken auch das dazugehörige Raumgefühl sowie sämtliche Perspektiven aus dem Zuschauerraum auf die Bühne. Davon abgesehen besteht dadurch sogar die Möglichkeit, sich selbst virtuell auf die Bühne zu begeben oder zu schauen, wo sich die Stars und Sternchen vor ihren Auftritten im Backstagebereich vorbereiten. Geschäftskundinnen und -kunden können sich darüber hinaus einen detaillierten Überblick über die vorhandenen Tagungsräumlichkeiten samt Equipment verschaffen und sogar exakt Maß nehmen, falls beispielsweise eine Messe veranstaltet werden soll. Zeitintensive und umweltbelastende Reisen zu Ortsbesichtigungen gehören damit der Vergangenheit an.
Das gesamte STADEUM ist einfach und bequem via Laptop zu besichtigen. Zum Einstieg in die virtuelle 360-Grad-Besichtigung trifft man auf die innovative „Dollhouse“-Ansicht. Sie sorgt als drehbarer 3D-Grundriss für einen vollständigen Überblick über das Gebäude und die Raumaufteilung wie beim Blick in ein Puppenhaus und ist auch für Laien in seinen Dimensionen schnell zu erfassen. Diese Abbildung kann von jeder Position aus gedreht, gekippt und an beliebiger Stelle als Start für den virtuellen Rundgang gesetzt werden. Doch auch die Ansicht von oben auf den Grundriss ist möglich. Die Darstellungen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Wer aber z.B. vor dem Konzert wissen möchte, ob er in Reihe 4 am Rand noch genug sieht, der kann dort schon mal vorab platznehmen, den Blick checken und dann buchen.
Weiter Infos
Web: www.stadeum.de
Der QR-Code führt direkt auf die virtuelle Reiseroute durch das Stader Veranstaltungszentrum Stadeum.
Einscannen und einfach mal umschauen.