19. August – 28. September
Das größte Festival in und um Stade
Neu – jetzt auch mit Festival-Pass
Das Stader Holk Kulturfestival steht seit über 20 Jahren für Unterhaltung auf hohem Niveau. Traditionell läutet es die neue Saison des STADEUM ein und lockt mit einem vielfältigen Angebot aus Konzerten, Schauspiel, Kleinkunst und Comedy auch Publikum weit über den Landkreis hinaus an.
Im August 2023 wird nun die 22. Ausgabe des bedeutendsten Festivals im Elbe-Weser-Dreieck eröffnet. Weltstars und große Namen wie Ute Lemper, Culcha Candela, Nicole und Rufus Beck – die Stimme von Harry Potter – sorgen für einen glamourösen Spielzeitauftakt. Der Vorverkauf für das komplette Programm startet am 25. März.
Festival Pass
Neu! Für noch mehr Festival-Feeling gibt es im Holk 2023 zum ersten Mal einen Festival-Pass. Er ermöglicht bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Veranstaltungen attraktive Preisersparnisse und lädt dazu ein, den Blick auch einmal über den Veranstaltungstellerrand zu werfen.
Der Pass ist in drei Varianten erhältlich und kann jeweils aus den persönlichen Wunschveranstaltungen des Festivalprogramms zusammengestellt werden:
• Das Festival-Trio mit 3 Veranstaltungen für 89,- €
• Das Festival-Quintett mit 5 Veranstaltungen für 129,- €
• Das Festival-Oktett mit 8 Veranstaltungen für 199,- €
Bei allen Varianten vergibt das STADEUM die bestmöglichen
Plätze nach Verfügbarkeit. Der Pass ist ab dem 25. März an der STADEUM-Kasse sowie online unter www.stadeum.de buchbar und nicht übertragbar.
HIGHLIGHTS
Freitag, 25. August
19.45 Uhr | STADEUM
RUFUS BECK LIEST:
BUMMEL DURCH EUROPA
Die Stimme von Harry Potter liest aus Mark Twains erstaunlichen Reiseberichten und lässt die amüsant-zynischen Beobachtungen des Autors zu einer unterhaltsamen Studie über den Zusammenprall europäischer Kulturen werden.
Samstag, 2. September
19.45 Uhr | Festung Grauerort
SOUND OF SILENCE
Jan Plewka singt Songs von Simon
& Garfunkel aus den 1960er Jahren, die sich ins kollektive Musikgedächtnis eingegraben haben und zu unsterblichen Klassikern wurden. Ein Open-Air-
Konzert in besonderer Atmosphäre.
Dienstag, 5. September
19.45 Uhr | STADEUM
Trygve WAKENSHAW –
NAUTILUS
Verrückt, gewagt und einzigartig exzentrisch – Der Pantomime aus Neuseeland vermag allein mit Körper und Gesicht einen schwarzen Raum in eine skurrile und magische Welt zu verwandeln, die jenseits der Vorstellungskraft liegt.
Donnerstag, 7. September
20.00 Uhr | STADEUM
NICOLE – „ICH BIN ZURÜCK“
Die berühmte Schlagersängerin feiert nach überstandener Krebserkrankung ihr Comeback und lädt ihr Publikum ein, gemeinsam ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum zu zelebrieren.
Freitag, 8. September
20.00 Uhr | STADEUM
STAHLZEIT
Die absolute Nummer 1 unter den Rammstein-Tribute-Bands bietet eine spektakuläre Bühnen-Show, flammendes Pyro-Feuerwerk und die größten Hits der weltweit erfolgreichsten deutschen Industrial-Band.
Samstag, 9. September
20.00 Uhr | STADEUM
CULCHA CANDELA – ZU WAHR UM SCHÖN ZU SEIN
Zum 20-jährigen Bestehen geht die HipHop-, Reggae-, Latin-Band auf Jubiläumstour. Ganz egal ob echte Party-Banger oder Songs mit Haltung, Culcha Candela wissen genau, was sie tun und bleiben sich musikalisch bereits seit über zwei Jahrzehnten treu.
Samstag, 16. September
19.45 Uhr | STADEUM
UTE LEMPER –
RENDEZVOUS MIT MARLENE
Die weltweit angesehene Sängerin vereint in dieser international gefeierten Hommage Gesang, Theatralik, Bühnenpräsenz und das Pathos der Erinnerung an ihr großes Vorbild Marlene Dietrich.
Sonntag, 17. September
19.45 Uhr | STADEUM
GREGOR GYSI – EIN LEBEN IST ZU WENIG
Der Politiker im Gespräch mit Journalist Hans-Dieter Schütt gibt Einblicke in seine Kindheit, sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion.
Donnerstag, 21. September
19.45 Uhr | STADEUM
MARIO UND DER ZAUBERER
Die Bühne Cipolla adaptiert die weltberühmte Thomas-Mann-Novelle und schafft mittels Figurentheater, Maskenspiel und Livemusik ein packendes Bühnenerlebnis voller Spielfreude und fantasievoller Ideen.
Donnerstag, 28. September
19.45 Uhr | STADEUM
GEMA 4
Mit Sinn für Humor, Leichtigkeit und atemberaubenden Gesangsharmonien führen die vier A-cappella-Sängerinnen durch Perlen der kubanischen Musik: die großen Boleros, Lieder im Filín- und Són-Stil, Guarachas und Chachacha. Fein, subtil und ausdrucksstark.