Jan Plewka & Band © Sven Sindt

Herbst-Highlights – die Konzert-Saison im STADEUM

Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte kühler und die Erinnerungen an den Sommerurlaub verstecken sich immer weiter hinten im Gedächtnis. Doch bevor der Herbstblues einsetzen kann, wartet das STADEUM mit einer Reihe von Konzerthighlights auf. Internationale Stars, spektakuläre Bühnenshows und Künstler mit Heimvorteil – da können auch sinkende Außentemperaturen die Laune nicht verderben.

Jan Plewka

Den Anfang macht am 2. September Selig-Frontmann Jan Plewka mit seiner Hommage an das Musikerduo Simon & Garfunkel. Mit „The Sound of Silence“ landete das Folk-Rock-Duo 1964 ihren ersten großen Hit, einem Jahrzehnt zahlreicher Ereignisse, die sowohl für die Träume als auch für die Traumata der jüngeren Geschichte stehen – vom ersten Flug ins All und der ersten Mondlandung über die Ermordung John F. Kennedys bis zum Woodstock Ereignis. Simon & Garfunkel etablierten sich im politisch erschütterten Amerika zum musikalischen Gesicht der Protestbewegung. Unter der Regie des ehemaligen Intendanten des Hamburger Schauspielhauses, Tom Stromberg, ist somit nicht nur ein Abend mit den Liedern von Simon & Garfunkel, sondern auch eine ironische Reflektion dieser Zeit und eine Begegnung mit der eigenen popkulturellen Vergangenheit entstanden. Und wer wäre geeigneter für diesen Ausflug in die eigene Geschichte als Jan Plewka: Echo- und Nestroy-Preisträger, Sänger, Musiker und Schauspieler. Open Air in der stimmungsvollen Festung Grauerort verspricht „Sound of Silence“ mit unvergesslichen Evergreens wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ und „Bridge over troubled water“ einen unterhaltsamen Musiktheaterabend – Lagerfeuerromantik und einem live-Gespräch mit der original Mrs. Robinson inklusive.

Nicole

Nicole © Nikolaj Georgiew

Unvergessen ist auch der Grand-Prix-Gewinnertitel „Ein bisschen Frieden“ von Nicole, mit dem sie sich 1982 in die Herzen eines Millionenpublikums sang. Doch auch „Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“ und „Ein leises Lied“ laden sofort zum Mitsingen ein. Nicole ist mittlerweile die zurückhaltende Grand Dame der deutschen Popschlagerlandschaft, ein Bein seit vielen Jahren auf den größten, schillerndsten Bühnen, das andere im zurückgezogenen Kämmerlein, wo sie als klassische Singer-Songwriterin an ihrer Musik arbeitet. Nach ihrem erfolgreichen Kampf gegen den Krebs steht sie nun am 7. September endlich wieder auf der Bühne und versprüht Lebensfreude pur.

STAHLZEIT

Stahlzeit © Jana Breternitz

Am 8. September verwandeln STAHLZEIT, die absolute Nummer 1 unter den Rammstein-Cover-Bands, mit ihrer spektakulären Tribute-Show das STADEUM in einen Höllenofen. STAHLZEIT sind dafür bekannt, den unverwechselbaren Sound, die akribisch inszenierte Show und nicht zuletzt das aufwändige Spiel mit dem Feuer – sprich das fulminante Gesamterlebnis eines Rammstein-Konzerts – auch jenseits der großen Stadien verwirklichen zu können. Mit überragender Ton- und Lichttechnik bieten STAHLZEIT die atemberaubende Atmosphäre eines Rammstein-Konzertes so hautnah, dass man die Hitze der Show im wahrsten Sinne des Wortes auch in der letzten Reihe zu spüren bekommt. Ein Konzerterlebnis, das seinesgleichen sucht. Auf dem Programm stehen die beliebtesten Rammsteinsongs von „Asche zu Asche“ über „Feuer frei“ und „Du hast“ bis zu „Engel“.

Culcha Candela

Culcha Candela © Leon Hahn

Ganz egal ob echte Party-Banger oder Songs mit Haltung, Culcha Candela wissen genau, was sie tun. Die legendäre HipHop-, Reggae-, Latin-Band aus der Hauptstadt hat eine fulminante Karriere hingelegt und feiert am 9. September im STADEUM eine ausgelassene Geburtstagssause zum 20-jährigen Bühnenjubiläum. Die Truppe, deren Name übersetzt übrigens so viel wie „Heiße Kultur“ bedeutet, bietet mit ihrer Mischung aus Reggae, Dancehall, Salsa, Hip Hop und Ragga in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Patois genug Potenzial, um Langeweile gar nicht groß aufkommen zu lassen. Dynamische Tanz-Moves begleiten stets den Auftritt der Berliner Gute-Laune-Band und Hits wie „Somma im Kiez“ verbreiten garantiertes Großstadtfeeling auf der Tanzfläche. Als Support-Act bringt die Berliner Band LOST das Publikum zum Vorglühen.

Ute Lemper

Ute Lemper © Russ Rowland

Am 16. September betritt einer der wenigen Weltstars aus Deutschland die STADEUM-Bühne: Ute Lemper. Pünktlich zu ihrem 60. Geburtstag ist gerade ihr neuestes Album „Time Traveler“ erschienen, das ihre ebenso gerade erst veröffentlichte Autobiografie „Die Zeitreisende“ komplettiert. Auf eine Zeitreise entführt „die Lemper“ auch das Publikum in ihrer weltweit gefeierten Revue „Rendezvous mit Marlene“ über Marlene Dietrich. In rauer Perfektion vereint Ute Lemper hier Gesang, Theatralik, Bühnenpräsenz und das Pathos der Erinnerung an die große Künstlerin. Grundlage bildet ein langes Telefonat, das Ute Lemper 1988 mit der Ausnahmekünstlerin geführt hat.

Michael Schulte

Michael Schulte © UniversalMusic AmelieSiegmund

Er wohnt seit Jahren in der Nähe von Buxtehude und würde gern mal mit Bon Iver auf der Bühne stehen. Die Rede ist natürlich von Michael Schulte. Der sympathische Singer-Songwriter mit dem Lockenkopf bringt im Herbst nach vier Jahren endlich wieder ein neues Album heraus. Zum ersten Mal zu hören sein werden alle Songs der neuen Platte „Remember me“ am 5. Oktober im STADEUM. Die kleine, aber feine Release-Tour umfasst nur vier Termine und das Konzert in Stade wird das einzige in Norddeutschland sein. Neben seiner aktuellen Single „Waterfall“ werden sicher auch seine größten Hits wie „You let me walk alone“ und „More to this Life“ nicht fehlen. Mit der titelgebenden Ballade „Remember me“ greift Schulte darüber hinaus ein Thema auf, das früher oder später alle bewegt: Was passiert, wenn man irgendwann nicht mehr da ist? Als Support wird Chris Kläfford aus Schweden mit einem starken Set aus gospelartigen Pop-Hymnen mit Sicherheit begeistern.