Amir Afschartabbar könnte sich vorstellen, wieder Straßensprecher ins Leben zu rufen, die den direkten Draht zur Stader Stadtverwaltung bilden und so aktiv an der Stadtentwicklung mitarbeiten. © Privat

„Zusammen sind wir stark”

Der Fortbestand des Vereins „Stade aktuell” gilt als wichtiges Zeichen, die
Hansestadt Stade mit dem Engagement vieler Ehrenamtlicher in die Zukunft zu
führen. Die nächste Mitgliederversammlung wird darüber entscheiden …

Auf der letzten Versammlung im Januar 2023 wurden die bisherigen Amtsinhaber Georg Lempke als Vorsitzender, Schriftführerin Melanie Tessmer und Mitgliederwart Thomas Schomaker wiedergewählt – mit der Prämisse, dass die Aufgaben bis zur Jahreshauptversammlung im November 2023 wahrgenommen werden, danach aber ein neuer Vorstand gewählt werden muss. Findet sich kein neuer Vorstand, bleibt nur die Auflösung des Vereins.

Um dies zu verhindern, hat sich Amir Afschartabbar eingeschaltet. Als umtriebiger Stader Gastronom kennt er nicht nur die Sorgen und Nöte hiesiger Betreiber von Restaurants und Cafés, Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzern, sondern auch deren Wünsche und Interessen in Punkto Innenstadtentwicklung. Er weiß, welche Art von Veranstaltungen gut angenommen werden und was Besucher in die Stadt lockt. „Die City ist das Herz. Wenn das nicht mehr schlägt, gibt es Stillstand“, sagt er und setzt sich als aktives Mitglied im Verein „Stade aktuell“ für die Fortsetzung der so wichtigen Arbeit der Ehrenamtlichen ein. Denn sie tragen in hohem Maße dazu bei, dass „Stade lacht, tanzt und lebt“. Deshalb wird das Engagement von „Stade aktuell“ auch vom Citymanagement sowie von den Wirtschaftsförderern gewünscht und unterstützt.

Ein kurzer Blick zurück: Im Jahr 1971 gründete sich ein Verein aus ehrenamtlichen Stader Bürgern und Kaufleuten unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“. Ihr Ziel war es, „Bewegung und Erlebnis“ in die Innenstadt Stades zu bringen. Dieses klare Motto und das ehrgeizige Ziel sind heute aktueller denn je und zeugen von einer damals schon weitblickenden Denkweise bezüglich der Belebung von Innenstädten – ein Thema, das angesichts der pandemiebedingten Folgen dringender denn je ist.

Der Verein agierte unter der Dachmarke „Stade aktuell“ und engagierte zahlreiche Stader Bürger und Kaufleute ehrenamtlich, um die Bereiche Einzelhandel, Kultur und Events in der Stadt weiterzuentwickeln. Unter anderem organisierten sie beliebte Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkte, gut besuchte Trödelmärkte und Altstadtfeste. Zudem etablierten sie das weit über die Stadtgrenzen bekannte Shantychor-Festival und die beliebte Verbrauchermesse „Stade aktuell“ als attraktive Ausflugsziele. Auch die schöne Vorweihnachtsillumination ging auf das kreative Engagement der Ehrenamtlichen zurück. Mit insgesamt elf Veranstaltungen pro Jahr hatten sie alle Hände voll zu tun.

Nicht nur bei der Organisation von Veranstaltungen waren die Ehrenamtlichen gefragt, sondern auch bei Meinungsumfragen und Gutachten zur Stadtentwicklung, Ansiedlung neuer gewerblicher Institutionen und Gestaltung der Fußgängerzonen. So vereinte „Stade aktuell“ erfolgreich die Funktionen des Event- und Citymanagements mit dem Ziel, die Innenstadt lebendig zu halten, Erlebnisshopping zu schaffen und Kultur sowie Tourismus zu integrieren.

Der Erfolg des Vereins führte jedoch zu größer werdenden und komplexeren Aufgaben, die ehrenamtlich nicht mehr zu bewältigen waren. Dies lag auch am Mangel an Nachwuchs und Freiwilligen sowie den steigenden Anforderungen bei der Ausrichtung von Veranstaltungen. Aus diesem Grund wurden Ende 2017 die Veranstaltungen sowie die Organisation der Winterbeleuchtung an die STADE Marketing und Tourismus GmbH übertragen.

Seitdem heißt es für die Akteure von „Stade aktuell“, sich weiterhin mit der Frage zu beschäftigen, wie sie die positive Entwicklung der Innenstadt vorantreiben und die Attraktivität von Stade gewährleisten können. Dafür ist die Zusammenarbeit mit allen Akteuren unerlässlich, weshalb Amir Afschartabbar dabei ist, Interessenten aus allen Branchen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Das Team formiert sich immer mehr, so dass Anlass zur Hoffnung besteht, dass der Verein „Stade aktuell“ seine Arbeit fortführen kann. Dafür wünscht sich Amir Afschartabbar eine rege Beteiligung an der Mitgliederversammlung und noch weitere Akteure, die sich einbringen möchten:

„Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die Gemeinschaft zu stärken und die Chance nicht zu verpassen, die Entwicklung unserer lebenswerten Stadt mitzugestalten“.

Amir Afschartabbar