© Stade Marketing und Tourismus GmbH

Stader Shantychor-Festival

Das Shantychor-Festival der Hansestadt Stade ist der maritime Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und ein wahrer Publikumsmagnet. 16 Shantychöre aus ganz (Nord-)Deutschland und den Niederlanden werden am Wochenende Samstag, 14. Oktober, und Sonntag, 15. Oktober, das maritime Stade zum Schwingen bringen und vor hanseatischer Kulisse mit ihren Seemannsliedern auf den Bühnen am Stadthafen und am Pferdemarkt auftreten. Viele Jahre wurde die Veranstaltung von „Stade aktuell“ organisiert, seit 2018 wird sie von der STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltet. 

info

Alle Informationen zum Stader Shantychor-Festival

www.stade-tourismus.de 

Shantychöre von nah & fern 

© STADE Marketing und Tourismus GmbH/ Meyer

Die Auswahl der Shantychöre lässt ein großartiges Fest erwarten. Einige „Appetithappen“:

Die weiteste Anreise, nämlich aus Nord-Groningen, hat der „Doekegat  Piratenkoor Uithuizermeeden“. Der Chor singt nicht nur Seemannslieder, sondern auch Freizeit- und Volkslieder auf Deutsch, Niederländisch, Englisch und Groninger Platt. Musikalisch begleitet wird er von „De Piratenbande“, unter anderem mit Trommeln und Schlaginstrumenten.

Klassische Seemannlieder, aber auch Songs mit Bezug zur See – von Achim Reichel, Rio Reiser, Bob Dylan und Harry Belafonte – singen die 29 Männer und eine Frau des „Bremer Shanty Chors von 1978 e.V.“ , der in diesem Jahr sein 45-jähriges Jubiläum feiert.

Von der Stader und Altländer Kaikante kommen die beiden Chöre mit der kürzesten Anreise: Rund 60 aktive Mitglieder zählt der „Altländer Shanty Chor e.V.“, viele von ihnen haben eine Verbindung zur Schifffahrt. Seit 42 Jahren präsentieren sie die „Songs of the Seven Seas“ und reisen als Botschafter des Alten Landes zu Auftritten im In- und Ausland. Über 40 Jahre aktiv: Aus singenden Mitgliedern des Anglervereins wurden die „Stader Hafensänger“. Die Jungs und Deerns von der Waterkant sind heute im In- und Ausland als musikalischer maritimer Botschafter der Hansestadt Stade unterwegs.

Blowboys aus Rostock: Ein wilder musikalischer Törn

© Blowboys

„Die Blowboys“ aus der Hansestadt Rostock: Maritime Musik und Shanty aus Rostock in die Welt zu „blowen“ – das ist die Mission der acht Küstenjungs, die nicht nur altersmäßig herausstechen! Sie setzen auf fein abgestimmten Satzgesang in eigenen Arrangements, ergänzt um Akkordeon, Gitarre, Klavier, Kontrabass und Percussion. Die junge Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern hatte sich 2019 getrennt und feierte im letzten Jahr ihr Comeback in neuer Besetzung mit  acht Musikern. Die Lieder sind jetzt noch abwechslungsreicher, es sind mehr Instrumente im Einsatz – ein wilder musikalischer Törn eben.

HHLA Shantychor Hamburg: Gäste aus der Hafenstadt

© HHLA Shantychor Hamburg

Aus zwölf Mitarbeitern der Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA) entstand 1984 eine Sänger­gemeinschaft, die zu einem stimmgewaltigen Chor gestandener Hafenarbeiter gewachsen und auch im Fernsehen und Radio zu hören ist.

Verkaufs­offener Sonntag 

Shoppingfans aufgepasst! Am 15.10.2023 von 12.00 bis 17.00 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft „Stade Aktuell“ in der Stader Innenstadt zum Einkaufsbummel in teilnehmenden Geschäften mit der ganzen Familie ein. Neben dem Shopping-erlebnis in den charmanten Straßen der Stader Altstadt erwarten die Besucher Seemannslieder von Shantychören aus dem ganzen Bundesgebiet. Auf dem Platz Am Sande werden sich verschiedene Autohäuser bei der Autoshow vorstellen und die Mobilität von heute präsentieren. 

Volle Einkaufstaschen, maritime Musik und Mobilität an einem Tag.

Traditioneller Seemanns­gottesdienst 

Zur Tradition des maritimen Festivals zählt am Sonntag, 15. Oktober, um 10.00 Uhr der hanseatisch geprägte Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae mit den Stader Hafensängern und anschließender Kaffee-Stuv in der Seitenkapelle.

Entenrennen

© Manfred Richter, Pixabay

Das traditionelle Entenrennen des Round Table 105 findet im Rahmen des Shantychor-Festivals statt. Die gelben Rennteilnehmer werden am Schiffertor Höhe Backeltrog zu Wasser gelassen, der Sieger wird am Schwedenspeicher aus dem Wasser gefischt. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, der Erlös geht vollständig an einen guten Zweck. Lose können unter anderem in der Tourist-Info am Hafen in der Hansestraße 16 oder beim Round Table erworben werden.

Details zum Termin:

www.stade-tourismus.de