Alle Frauen und Männer an Bord: Der niederländische Piratenchor „De Sturmvogels“ aus Emmen war 2018 mit von der Partie. Einige Chöre sind jedes Jahr wieder mit an Deck und viele Neuzugänge sorgen immer wieder für Abwechslung. © Stade Marketing und Tourismus GmbH / Mattern

Shantychor-Festival „Wir haben Jahr für Jahr Gäste aus ganz Deutschland zu Besuch.“

Im Gespräch mit Tshienda Balenga (Veranstaltungsleiterin der Stade Marketing und
Tourismus GmbH) und Manfred Höftmann (ehrenamtlicher Organisator der Veranstaltung)

Vor 30 Jahren gab es erstmalig das Shantychor-Festival in Stade. Seit 15 Jahren ist Shantychor-Experte Manfred Höftmann verantwortlich für die Zusammenstellung der Chöre. Mit engen Verbindungen zu vielen Chören trägt er maßgeblich dazu bei, dass die Veranstaltung von Besuchern und Teilnehmern gleichermaßen als voller Erfolg bezeichnet wird. Tshienda Balenga ist Veranstaltungsleiterin, im letzten Jahr ­haben die beiden die Veranstaltung erstmalig zusammen auf die Beine gestellt. 

Herr Höftmann, Sie unterstützen die Veranstaltung ehrenamtlich. Woher kommt die Passion, wie fing alles an?

Manfred Höftmann: Shanty-Chöre sind mein Hobby. Ich habe an vielen Hansetagen und Shanty-Veranstaltungen teilgenommen und dabei immer den Kontakt zu den Verantwortlichen anderer Shanty-Chöre gesucht. Schon vor ca. 15 Jahren habe ich auf Anfrage von „Stade aktuell“ Shantychöre angesprochen und vermittelt. Ich hatte damals schon sehr gute Kontakte zu einzelnen Shanty-Chören.

Was ist für Sie das Besondere am Shantychor-Festival in Stade?

Manfred Höftmann: Die Hansestadt Stade mit ihren Kulissen ist einzigartig in Deutschland und bietet sich für so eine maritime Veranstaltung besonders an. Wir haben Jahr für Jahr Gäste aus ganz Deutschland zu Besuch. 

Tshienda Balenga: Es führt so viele unterschiedliche Menschen zusammen und ist ein Fest für die ganze Familie. Uns ist es wichtig, dass alle Besucher gut gelaunt und beseelt unsere Veranstaltung verlassen. Wenn die Großeltern auf der Bühne singen, sind sie stolz, wenn der Nachwuchs mit Enkelkindern begeistert davor steht und sich mitreißen lässt. Es ist eine erfrischende Veranstaltung, die die Stadt belebt mit maritimem Gesang durch nationale und internationale Chöre, die auch jungen Besuchern den Wert unserer plattdütschen Dialekte näherbringt. Wenn das Wetter mitspielt, wiederholt sich meine persönliche Lieblingsveranstaltung mit einem Lächeln im Gesicht und Ohrwurm zum krönenden Abschluss.  

Die Shanty-Chöre sind gefragt, -Stade ist auch bei Shanty-Chören beliebt. Wie läuft die Organisation ab, wann beginnen Sie mit der Planung für das jeweils nächste Jahr?

Manfred Höftmann: Shanty-Chöre lieben unsere Stadt, für viele Shanty-Chöre ist es eine Ehre, an unserem Festival teilnehmen zu dürfen. Die Planung für das Jahr 2024 beginnt frühzeitig gleich nach unserem diesjährigen Shanty-chor-Festival. 

Tshienda Belenga: Es ist uns ein Anliegen, dass die Besucher von Bühne zu Bühne durch die Stadt schlendern und neben Musik und Tanz auch kulinarisch versorgt sind. Meine Kollegin -Sonja Möllers und ich planen das Rahmenprogramm, dazu gehören Technik, Bühne, Sicherheit, Bestuhlung, Verkehrssicherheit und vieles mehr. Wichtig ist, die Chöre in richtiger Reihenfolge auftreten zu lassen, damit das Line-Up abwechslungsreich ist. Zusammen mit Manfred Höftmann funktioniert das sehr gut. 

Wohin geht die Reise in den nächsten Jahren, damit das Shantychor-Festival mit der Zeit geht? 

Manfred Höftmann: Wir müssen Shanty-Chöre darin bestärken, ihr Liedgut moderner zu gestalten.

Tshienda Balenga: Wir freuen uns sehr, dass wir „Die Blowboys“ für das Shantychor-Festival gewinnen konnten, die auch altersmäßig herausstechen. Die junge Truppe ist von unserem Stader Festival begeistert, nun sind sie endlich mit von der Partie. Ich finde alle Chöre großartig, allerdings verlassen immer mehr Teilnehmer die Chöre altersbedingt. Umso mehr unterstützen wir jeden jungen Chor, der Lust auf diese Musik hat, die traditionellen Chöre dürfen nicht „aussterben“. Wir freuen uns über jeden maritimen Chor, der Teil des Stader Shantychor-Festivals sein möchte.