Uwe Hagemann, Rolf Schlichting, Ralf Sillus, Wolfgang Watzulik, Biggi Kubik, Reinhard von Kroge, Jürgen Ulrich © Stader Tageblatt

Oldie Party mit den Torpids: Stader Abschlusskonzert 

Mit Waschpulverkartons fing alles an. In den 60er Jahren trafen sich einige Jungs auf einem Dachboden im Grafen-Viertel, um Musik zu machen mit Pappkartons als Schlagzeug und Radios als Gitarrenverstärker. Der Durchbruch kam auf einem Beat-Festival in Jork 1968: Sie gewannen den Wettbewerb, erhielten einen Plattenvertrag. 

Es folgten Auftritte im Beatclub, Kaisersaal in Hamburg, Landkreis Stade und dem gesamten Elbe-Weser-Dreieck mit eigenen Interpretationen, Bühnenshows und fantasievollen Kostümen. 1969 war erstmal Schluss. Damals hätten sie nie gedacht, eines Tages wieder live auf der Bühne zu stehen.  Bei der Tageblatt-Oldie-Sommernachtparty 1999 spielte die Gruppe in Originalbesetzung ein gelungenes Comeback mit Volker Schirmer (Schlagzeug), Jürgen Ulrich (Bass), Jürgen von Kroge (Leadgitarre), Reinhard von Kroge (Rhythmusgitarre), Herbert Beckmann (Keyboard) und Sänger Wolfgang Watzulik „Oldies but goldies“,  mit Songs von den Rattles, Lords, Beatles oder Rolling Stones. Es folgten Auftritte auch als Vorgruppe der Lords, Jürgen Drews und der Spider Murphy Gang. Beim Oldiebandcontest 2012 von NDR1 Radio Niedersachsen erreichten die TORPIDS den 4. Platz von 70 teilnehmenden Gruppen. Vier CDs mit den Oldies der 60er veröffentlichte die Band. 

In den letzten Jahren verstarben Herbert Beckmann und Jürgen von Kroge. Ulli Kühn und Ralf Sillus traten an ihre Stelle. Volker Schirmer und Ulli Kühn verließen die Band, Rolf Schlichting und Uwe Hagemann sowie Sängerin Birgit Kubik kamen als Verstärkung. In dieser Besetzung sind die TORPIDS auf Abschiedstournee, 2024 würden sie ihr 25-jähriges Jubiläum seit dem Comeback feiern. Es wird nur noch vereinzelte Auftritte geben. Zum Finale der Auftritte in Stade werden sie am Samstagabend beim Shantychor-Festival am 14. Oktober ab 19.00 Uhr am Stadthafen auftreten. 

www.torpids.de