Eine starke Frau steht im Mittelpunkt dieser ganz neuen Themenführung: Maria Aurora von Königsmarck, Enkelin des Erbauers von Schloss Agathenburg, war eine der bedeutendsten Frauen des Barock. Sie stammte aus einer deutsch-schwedischen Adelsfamilie, die durch die Kriegserfolge ihres Großvaters für die schwedische Krone im Dreißigjährigen Krieg zu europaweitem Ansehen und Vermögen gelangt war. In ihrem Geburtsort Stade und im historischen Gewand auf Schloss Agathenburg begibt sich die Gästeführerin am Samstag, 11. Februar 2023, mit ihren Gästen auf Spurensuche bei diesem Kooperationsprojekt von STADE Marketing und Tourismus GmbH und Schloss Agathenburg.
Die Gästeführung startet an der Tourist-Info in der Hansestraße und verläuft zunächst 60-minütig durch die Stader Altstadt und damit durch den Geburtsort der Gräfin, die Hansestadt Stade. Hier gibt es zunächst Erläuterungen zum damaligen Machtzentrum am Sande, zur Geburtsstätte von Aurora von Königsmarck und über die in jener Zeit entstandene Festungsanlage, von der heute noch die Reste der Wallanlagen die Stader Altstadt umschließen. Nach einer kurzen Pause geht die Veranstaltung um 14.30 Uhr für eine weitere Stunde auf Schloss Agathenburg weiter. Dort schlüpft die Gästeführerin in die Rolle der Maria Aurora von Königsmarck und empfängt die Teilnehmenden im historischen Gewand. Hochgebildet, selbstbewusst und eine strahlende Schönheit verbrachte sie ihre Jugendjahre in Hamburg und Stockholm, wo sie eine exzellente Ausbildung genoss. Maria Aurora zu Ehren hat der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. Schloss Agathenburg als „frauenORT Niedersachen“ ausgezeichnet.
Tickets zum Preis von 15.- EUR pro Person für die Veranstaltung am Samstag, 11. Februar, gibt es bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH.