Vor 47 Jahren brachte der Stader Kaufmann Werner Höhmann Leben in die ruhige Hansestadt Stade, indem er „Stade aktuell“ gründete. Die Arbeitsgemeinschaft führte als Ideengeber und Organisator zahlreiche Veranstaltungen durch, die immer mehr Bürger und Touristen anzogen.
Das Shantychor-Festival, die Weihnachts- und Trödelmärkte, die Altstadtfeste sowie die verkaufsoffenen Sonntage und Messen sind das Ergebnis der Aktivitäten von Stade Aktuell. Als Stade aktuell seine Aktivitäten im Bereich der Veranstaltungen aufgab, wurden diese von der Stade Marketing und Tourismus GmbH übernommen.
Seit dem Beginn der Corona Pandemie nimmt die aktive Beteiligung der Vereinsmitglieder ab. Offensichtlich ist jedoch, dass der Vorstand und somit wenige Menschen die Vereinsarbeit für viele leisten. Für den Verein stellt sich nun die Frage, ob er mit seinem bisherigen Vereinszweck eine Daseinsberechtigung hat, zumal die meisten Aufgaben nun von der Stade Marketing und Tourismus GmbH ausgeführt werden. Ebenso wird inzwischen über alternative Aufgaben nachgedacht, wie etwa der Begleitung von Business Improvement Districts (kurz BIDs) in Stade. Hierbei geht es um die Einführung von Maßnahmen zur Verschönerung eines Standortes.
In der Mitgliederversammlung am 30. November sollen die anstehenden Problematiken den Mitgliedern näher erläutert und über Lösungsansätze diskutiert werden. Ferner wird bei dem Treffen die Gelegenheit genutzt, neue Vorstandsmitglieder zu gewinnen.
Bisher arbeitete der Verein nach dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“. Worauf sich die Mitglieder einigen werden und ob es eine gemeinsame Zukunft geben wird, bleibt mit Spannung zu erwarten. Das Ziel bleibt: die Hansestadt Stade soll als lebenswerte Stadt zukunftssicher aufgestellt und weiterentwickelt werden. Eine Hansestadt wie die, in den Visionen, von Werner Höhmann.