Der Kulturkreis Stade kann in diesem Jahr auf eine glorreiche 75jährige Geschichte zurückblicken, in den letzten 2 ½ Jahren ist es sehr ruhig um den Verein geworden. Erst mussten coronabedingt alle Veranstaltungen abgesagt werden, dann schied auch der bisherige Vorstand aus.
Der neue Vorstand plant jetzt mit einer Mischung aus Altbewährtem und neuen Ideen einen Neustart: bis April 2023 finden monatlich sonntags um 17.00 Uhr Konzerte im Königsmarcksaal statt. Daneben bietet der Verein Klassikinteressierten Tickets und Busfahrten zur Oper, zum Ballett und zur Elbphilharmonie an. Bei ausreichender Resonanz sind Theaterbesuche in Hamburg oder Bremerhaven angedacht. Darüber hinaus möchte der Verein sein Musikveranstaltungsangebot in Stade erweitern: eine Konzertreihe mit jungen Nachwuchskünstlerinnen und Künstlern im Klassikbereich in Stade soll etabliert werden. Erste Überlegungen gibt es auch für Kinder- und/oder Familienkonzerte. Auch ein Programm mit verschiedenen Ein- und Mehrtagesreisen mit kulturellem Schwerpunkt für das Jahr 2023 zu Welterbestätten und Klassikfestivals wird in Kürze erscheinen. Ganz etabliert und in Stade bekannt sind die regelmäßigen Rathauskonzerte. Im Programm bis Ende Februar: Christoph Soldan am 8. Januar um 17.00 Uhr sowie Ian Mardon und Andrea Merlo an Violine und Klavier am Sonntag, 12. Februar, um 17.00. Erhältlich in der Tourist-Information am Hafen und unter www.stade-tourismus.de
Weitere Infos auch bei Interesse an Unterstützungsmöglichkeiten auf
www.kulturkreisstade.de.