Effiziente Heizung mit dem Mietmodell „StadeWärmePumpenContracting“ für gut gedämmte Häuser
Wärmepumpen bieten eine zukunftssichere und umweltfreundliche Möglichkeit, bestehende Gebäude effizient zu beheizen. Die Stadtwerke Stade unterstützen mit ihrem Mietmodell „StadeWärmePumpenContracting“ Hausbesitzer dabei, auf diese moderne Technologie umzusteigen – ohne hohe Anfangsinvestitionen.
Die Stadtwerke Stade setzen auf die Installation von Luft-Luft-Wärmepumpen, die Außenluft zur Erwärmung der Raumluft nutzen. Dieses System ist besonders geeignet für gut gedämmte Gebäude mit niedrigem Heizwärmebedarf. Neben der vergleichsweise einfachen Installation und geringeren Investitionskosten bietet die Luft-Luft-Wärmepumpe eine zusätzliche Funktion: Sie kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen – ein Vorteil im Sommer.
Damit eine Wärmepumpe effizient arbeiten kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Gut gedämmte Gebäudehüllen sind entscheidend für die Effizienz. In älteren Häusern kann eine Sanierung der Dämmung oder der Austausch von Fenstern nötig sein.
- Wärmepumpen arbeiten am besten mit Niedertemperatursystemen wie Fußbodenheizungen oder speziellen Niedertemperaturheizkörpern. Konventionelle Heizkörper, die höhere Vorlauftemperaturen benötigen, können durch moderne Heizkörper ersetzt oder optimiert werden.
- Ein Starkstromanschluss ist für den Betrieb der meisten Wärmepumpen erforderlich.
Die Vorteile von Wärmepumpen
- Unabhängig von fossilen Brennstoffen und konform mit zukünftigen Klimaschutzvorgaben
- Langfristige Heizkosteneinsparungen, insbesondere bei steigenden Gas- und Ölpreisen
- Mit Ökostrom oder Photovoltaikanlagen besonders umweltfreundlich
Das Mietmodell „StadeWärmePumpenContracting“ der Stadtwerke Stade bietet eine attraktive Lösung für Hausbesitzer, die auf Wärmepumpen umsteigen möchten. Die Stadtwerke übernehmen die Anschaffungs-, Installations- und Instandhaltungskosten, wodurch hohe Investitionen entfallen. So profitieren Hausbesitzer direkt von den Vorteilen der modernen Technologie, und dank festgelegter monatlicher Kosten von langfristiger Planungssicherheit.
Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärmeenergie, selbst bei niedrigen Temperaturen. Diese Energie wird an ein spezielles Kältemittel übertragen, das dadurch verdampft. Ein Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel, wodurch die Temperatur weiter ansteigt. Die erzeugte Wärme wird anschließend zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt. Nach der Wärmeabgabe verflüssigt sich das Kältemittel, und der Kreislauf beginnt von vorn.
Weitere Informationen erhalten Sie im Kundencenter:
Stadtwerke Stade GmbH
Hansestr. 18, 21682 Stade
04141 404 – 445
04141 404 – 444