Unabhängiger vom Energieversorger – mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) können Sie Strom günstig selbst erzeugen. Dabei sparen Sie Kosten und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.
Ein 4-Personen-Haushalt benötigt etwa 4.000 kWh Strom jährlich, dafür reicht bereits eine PV-Anlage mit ca. 4 kWp Leistung und einer Dachfläche von 22,5 m².
Die Größe der PV-Anlage sollte sich an Ihrem persönlichen Stromverbrauch orientieren, erklärt Marcel Willen von den Stadtwerken Stade. Es sei meist nicht nötig, die gesamte Dachfläche mit Solarmodulen zu belegen. Dank technischer Fortschritte hat sich die Leistung eines Moduls in den letzten 10 Jahren von 200 auf 450 Watt mehr als verdoppelt, sodass heute weniger Module für die gleiche Leistung erforderlich sind – ein Vorteil, der sich auch bei den Kosten bemerkbar macht.
Eine attraktive Lösung bieten die Stadtwerke Stade mit ihrem StadeSolarDach. Ohne Investitionskosten erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Service umfasst Planung, Installation, Wartung und Reparatur – alles zu konstanten monatlichen Raten. So erzeugen Sie eigenen Sonnenstrom, bleiben unabhängiger von Strompreiserhöhungen und profitieren von einem Rundum-sorglos-Paket.
In Kombination mit einem Speicher lässt sich der Eigenverbrauch deutlich steigern. Überschüssiger Strom kann gespeichert und abends oder nachts genutzt werden, was die Unabhängigkeit erhöht. Moderne Energiemanagement-Systeme ermöglichen es zudem, Großverbraucher wie Wärmepumpen oder E-Autos gezielt mit Solarstrom zu versorgen. Auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen können zeitgesteuert betrieben werden, um den Eigenverbrauch zu optimieren.
Alternativ können Sie Ihre Dachfläche an die Stadtwerke Stade verpachten. Ob Ihr Dach geeignet ist, prüfen die Mitarbeiter der Stadtwerke Stade gerne für Sie. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Kundencenter.
Weitere Informationen erhalten Sie im Kundencenter:
Stadtwerke Stade GmbH
Hansestr. 18, 21682 Stade
04141 404 – 460
04141 404 – 444