Landrat Kai Seefried (von links), Marleen Mießner und Matthias Meyer von RAISA eG sowie die Geschäftsführerin der Klimawerkstatt im Landkreis Stade, Silvia Groth, freuen sich gemeinsam über die Ökoprofit-Auszeichnung für die Genossenschaft. © Landkreis Stade / Nina Dede

Die Klimawerkstatt bringt ÖKOPROFIT in den Landkreis Stade

Klimawerkstatt-Stoerer2-135x27mm-final

ÖKOPROFIT – ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik – ist der Einstieg in ein betriebliches Umweltmanagement mit Zertifizierungsverfahren und damit das zurzeit erfolgreichste Modell zur Wirtschaftsförderung und Umsetzung von Umweltmanagement in Deutschland. 

Bundesweit wurden schon 4.000 Betriebe zertifiziert, davon knapp 400 im Großraum Hamburg. Einer dieser Betriebe ist nun auch die RAISA eG, die erfolgreich am Durchgang 2021/2022 teilgenommen hat und von der sogar gleich drei Standorte im Landkreis Stade zertifiziert wurden. Über diesen Erfolg freuen sich Marleen Mießner und ihre Kollegen vom Umweltteam der RAISA eG, die von der Teilnahme am Projekt profitiert haben und dieses auch anderen Unternehmen weiterempfehlen können. „Die Ökoprofit-Teilnahme hat uns einen Überblick über alle Bereiche des Umweltmanagements verschafft und bildet eine sinnvolle Ergänzung zu unseren bestehenden Zertifizierungen in den Bereichen Qualitäts- und Energiemanagement. Anhand der Analyse unserer Kosten und Verbräuche konnten wir herausstellen, wo Handlungsbedarf besteht und worauf zukünftig der Fokus gelegt werden soll. Die Workshops und der Austausch mit den anderen Teilnehmern liefern dafür regelmäßig neue Anreize.“, so Marleen Mießner.

Auch wenn die RAISA schon im Jahr 2011 die erste PV-Anlage am Standort Fredenbeck in Betrieb genommen hat und in den Folgejahren verschiedene Investitionen in Maßnahmen zum Umweltschutz hinzugekommen sind, so wurden auch noch weitere Maßnahmen im Projektzeitraum umgesetzt. Hierzu gehören beispielsweise ressourcenschonende Digitalisierungsprojekte, energetisch sinnvolle Sanierungsarbeiten, die Erweiterung vorhandener PV-Anlagen und die Anschaffung eines ersten PV-Speichers.

Seit 2019 ist die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. offizieller Kooperationspartner der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) in Hamburg und ermöglicht durch diese Kooperation auch für Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis Stade die Teilnahme an Ökoprofit. Zusätzlich schafft die Klimawerkstatt auch finanziell einen Anreiz zur Teilnahme und fördert diese – abhängig von der Unternehmensgröße und Mitgliedsstatus im Verein.

Größte Besonderheit von ÖKOPROFIT: Neben individuellen Vor-Ort-Beratungen werden in zehn Workshops innerhalb eines Jahres die unterschiedlichsten Themen behandelt, wobei ein laufender Austausch zwischen den Teilnehmern aus den verschiedensten Branchen erfolgt. So ist während des gesamten Zeitraumes kein Teilnehmer auf sich allein gestellt. Die vielfältige Teilnehmerstruktur bedingt auch eine breite Palette umgesetzter Maßnahmen – diese reichen vom Austausch der Leuchtmittel in Bürogebäuden bis zur Anschaffung von Autos mit Elektroantrieb oder der Installation von Photovoltaik-Anlagen.

Neben der RAISA eG und der Klimawerkstatt freut sich auch Kai Seefried, Landrat und Schirmherr der Klimawerkstatt, über die erfolgreiche Teilnahme der Raisa: „Ich freue mich, dass wir das Projekt in unserem Landkreis anbieten können und es sich so schnell etabliert hat. Dass in kurzer Zeit bereits das dritte Stader Unternehmen erfolgreich zertifiziert wurde, zeigt einerseits den Bedarf am Projekt, andererseits das Engagement und Interesse unserer regionalen Unternehmen zum Thema Umweltmanagement im eigenen Betrieb. Die Projekt-Teilnahme bietet Unternehmen und Institutionen eine zusätzliche Möglichkeit, sich aktiv und umfangreich mit dem Thema betrieblicher Umweltschutz auseinanderzusetzen, Schwachstellen aufzudecken, Optimierungspotenziale zu entwickeln und sich so ein effizientes Umweltmanagementsystem aufzubauen – eine Chance, die hoffentlich noch viele weitere Teilnehmer aus unserem Landkreis zukünftig nutzen werden.“

Weitere Informationen zur Klimawerkstatt und zum Projekt ÖKOPROFIT erhalten Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de.