Sanfter Druck mit großer Wirkung

Anzeige / Sonderveröffentlichung

Sanfter Druck mit großer Wirkung

So verbessert Narbenkompression das Hautbild Verletzungen, Operationen oder Verbrennungen hinterlassen in der Regel Narben als ...

Teile diesen Beitrag

Gute Kompressionskleidung sitzt wie eine zweite Haut, schränkt nicht ein und ist angenehm zu tragen. © Juzo

So verbessert Narbenkompression das Hautbild

Verletzungen, Operationen oder Verbrennungen hinterlassen in der Regel Narben als Spuren auf der Haut. Sie sind Teil des natürlichen Heilungsprozesses: Faserzellen bilden Kollagen, das das Gewebe neu strukturiert. Tiefe Gewebeschäden, Infektionen oder chronische Wundheilungsstörungen können jedoch zu hypertrophen Narben oder Keloiden führen. Solche auffälligen Narben können nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch Schmerzen und Spannungsgefühle verursachen, was das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen kann.

Wie funktioniert die Narbentherapie mittels Kompression?

Eine bewährte Methode in der Narbentherapie ist das Anwenden von Druck (Kompression) auf das Narbenareal. Eine exakt angepasste Kompressionsversorgung übt medizinisch wirksamen und konstanten Druck aus, ohne einzuschnüren oder zu verrutschen. Die Kompressionstherapie kann nicht nur bei frischen Narben eingesetzt werden, sondern kann selbst bei älteren Narben, die noch „aktiv“ sind und durchblutet werden, einen positiven Effekt haben. Studien und Praxiserfahrungen belegen die Effektivität der Kompressionstherapie. Schon nach wenigen Monaten zeigen sich glattere Haut, reduziertes Narbenvolumen und verbesserte Elastizität. Ergänzend können Narbenmassagen und physikalische Therapien die Durchblutung fördern und die Regeneration unterstützen. Mit einer gezielten Therapie leisten Betroffene einen wertvollen Beitrag zu einer optimalen Wundheilung und langfristigen Narbenpflege. Für ein ästhetisch ansprechendes Hautbild, mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden sollte die Therapie daher frühzeitig und konsequent erfolgen. 

Die Passform ist entscheidend

Speziell ausgebildete Fachkräfte, z. B. beim INCORT Sanitätshaus ermitteln die Körpermaße. Beim Anmessen wird festgelegt, ob zusätzliche Elemente wie Druckpolster (Pelotten) eingearbeitet werden, um im Narbenbereich einen gleichmäßigen Druck zu erzielen. Zu Beginn kann das Anlegen und Tragen der eng anliegenden Versorgung gewöhnungsbedürftig sein. Mit etwas Übung und passenden Hilfsmitteln, wie z. B. Anziehhilfen, wird das Handling jedoch mit der Zeit leichter, und die Kompression wird zum festen Bestandteil des Alltags. Die geeignete Kompressionsklasse und Intensität des Drucks wird von der behandelnden Ärztin oder dem Arzt verordnet. 

Wer auf eine Kompressionstherapie verzichtet, riskiert, dass die Narbe unkontrolliert wächst, verhärtet oder zu Bewegungseinschränkungen führt – besonders bei Narben über Gelenken. Auch ästhetisch kann eine unbehandelte Narbe belastend sein. Zwar erfordert die Therapie Disziplin und Geduld, doch sie verbessert langfristig das Hautbild, das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich. Die Narbenkompression hat verschiedene positive Faktoren, warum sich das Durchhalten lohnt. Sie verbessert das Erscheinungsbild, der gezielte Druck auf das betroffene Gewebe fördert die gleichmäßige Ausrichtung der Kollagenfasern, reduziert Rötungen, Schwellungen und Juckreiz und sorgt für eine glattere, weichere Haut. Besonders bei frischen Narben nach Verbrennungen, Operationen oder Unfällen unterstützt die Therapie die Heilung und beugt der Bildung wulstiger, schmerzhafter oder hypertropher Narben vor.

Evelyn Heyden und Birgitta Mahler,
Expertinnen für Narbenversorgungen

Passgenaue Kompressionskleidung vom Experten

Ein professioneller Ansprechpartner für Narbenkompression in Stade und Umgebung ist das INCORT Sanitätshaus. Das erfahrene Team in der Filiale im Hohenwedeler Weg 3 in Stade ist spezialisiert auf passgenaue Kompressionskleidung, die sitzt, wie eine zweite Haut. 

Für einen unverbindlichen Beratungstermin

INCORT Sanitätshaus

(04141) 4 08 96 88 

Darstellung anpassen