- Inzidenz 61,6 (=Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen im Landkreis Stade) Stand: 27.01.2021 Quelle: Gesundheitsamt Landkreis Stade/NLGA
- Am Mittwoch hat sich im Landkreis Stade der erste Fall der in Großbritannien entdeckten Corona-Mutation B 1.1.7 bestätigt. Das teilte das Gesundheitsamt des Landkreises Stade am Nachmittag mit.
- Durch die Änderung der niedersächsischen Corona-Verordnung gelten auch im Landkreis Stade seit dem 25. Januar neue Regeln für den außerschulischen Bereich.
- Eine tote Nonnengans, die im Klosterpark in Harsefeld gefunden wurde, war an der hochansteckenden Geflügelpest erkrankt. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat bei dem Tier am 22. Januar das Virus vom Typ H5N8 nachgewiesen.
- Landrat Michael Roesberg wendet sich in einem Brief per Post an die über 80-jährigen Menschen im Landkreis Stade. Darin erklärt er, wann die Corona-Impfungen im Stader Testzentrum voraussichtlich starten werden.
- Beim Landkreis Stade sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) für das Fallmanagement in der Abteilung „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“ des Sozialamtes zu besetzen.
- Bei der Polizei sind am Wochenende mehrere Funde von Tierködern mit Rasierklingen in Buxtehude gemeldet worden. Zusammen mit dem Veterinäramt appelliert die Polizei jetzt an die Aufmerksamkeit der Tierhalter.
- Bis Ende Februar lässt der Landkreis Stade an mehreren Kreisstraßen Baumfällungen und Baumpflegeschnitte vornehmen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es werden vor allem kranke, alte oder beschädigte Bäume beschnitten oder soweit erforderlich gefällt.
Quelle: www.landkreis-stade.de